Die Drei-Daumen-Regel – Ein Favorit von Andre Stagge

Über die Drei-Daumen-Regel

Die Drei-Daumen-Regel wurde vom Trader und Investor Andre Stagge entwickelt. Die Regel hat ihren Ursprung in der institutionellen Vermögensverwaltung. Andre Stagge nutzt diese Regel regelmäßig, um Vermögenswerte auszuwählen, den Trend zu bestimmen und sogar als Kauf- (Leerverkaufs-)Signal. Die Regel besteht aus drei Kriterien. Wenn alle drei Kriterien in eine Richtung weisen, ist ein Markt interessant.


In diesem Store-Paket enthalten

1. Spezielle Drei-Daumen-Regel-Charts (Link zu Ihrem Kursboard und klicken)

2. Ein Nasdaq-100-Aktien-Screener

3. Eine SignalRadar-Tabelle mit Live-Trades

Kaufen im Store.

Dieses Beispiel zeigt ein Tageschart der Aktie der Hotelkette Marriott. Der grüne Hintergrund entspricht drei Daumen hoch. Käufer aufgepasst! Der rote Hintergrund entspricht drei Daumen runter. Leerverkäufer, das sind Ihre Chancen.

Die Drei-Daumen-Regel, wie sie von Andre Stagge empfohlen wird.


Die drei Kriterien

Regel 1

Regel Nummer 1 vergleicht den Marktpreis am 5. Januar mit dem Marktpreis am 31. Dezember des Vorjahres. Ist der Preis am 5. Januar höher als am 31. Dezember, ist das ein Daumen hoch. Ist der Preis am 5. Januar niedriger, ist das ein Daumen runter. Da der Preis am 5. Januar mit dem Preis am 31. Dezember verglichen wird, ist dieses Kriterium für das Jahr festgelegt.

Regel 2

Regel Nummer 2 basiert auf der 200-Tage-Linie des gleitenden Durchschnitts. Professionelle Anleger bezeichnen diese Linie als „Betonlinie”. Ein Durchbruch dieser Linie ist sehr wichtig. Liegt der Marktpreis über dem 200-Tage-Durchschnitt, ist dies positiv. Ein Marktpreis unter dem 200-Tage-Durchschnitt ist negativ.

Regel 3

Regel Nummer 3 vergleicht den aktuellen Marktpreis mit dem Marktpreis am 31. Dezember des Vorjahres. Liegt der aktuelle Marktpreis über dem Preis vom 31. Dezember, ist das ein Daumen hoch. Liegt der aktuelle Marktpreis unter dem Preis vom 31. Dezember, ist das ein Daumen runter.

Dieses Beispiel zeigt ein Tageschart der Bank of America-Aktie. Der grüne Hintergrund zeigt an, dass alle Kriterien positiv sind. Der rote Hintergrund zeigt an, dass alle Kriterien negativ sind.

Drei-Daumen-Regel-Signal und Kursziele.

Kostenlose Trading-Demo

Ebenfalls im Chart

  • Die Summe aller drei Kriterien ist unterhalb des Hauptcharts sichtbar. Es handelt sich um einen Wert zwischen +3 (= alle Kriterien sind positiv) und -3 (= alle Kriterien sind negativ).
  • Eine Ziellinie bei +10 % und danach bei jeweils +5 %. Diese Linien können zur Platzierung von Orders verwendet werden.
  • Eine Stop-Loss-Linie von -5 %.

Dieses Beispiel zeigt ein Tageschart der Meta Platforms-Aktie. Die Kriterien liegen bei +3 (drei Daumen hoch) und der Chart-Hintergrund ist grün. Die Prozentlinien ermöglichen Tradern einen schnellen Eindruck davon, wie sich der Marktpreis nach dem Erscheinen eines Signals entwickelt hat.

Ein Beispiel für ein Kaufsignal nach der Drei-Daumen-Regel für eine Aktie.

SignalRadar und Screener

Die SignalRadar-Tabelle zeigt Live-Trades basierend auf der Drei-Daumen-Regel.

Drei-Daumen-Regel SignalRadar-Tabelle.

Der Screener zeigt Nasdaq-100-Aktien mit einem Kauf- oder Leerverkaufssignal an.

Drei-Daumen-Regel-Screener für Aktien.

Eröffnen Sie ein Konto und investieren Sie nach der Drei-Daumen-Regel.

"Die Zukunft hängt davon ab, was Sie heute tun." - Ghandi

Eröffnen Sie Ihr Trading-Konto.

Jetzt beginnen

Fazit

Die von André Stagge propagierte Drei-Daumen-Regel kann auf alle Instrumente angewendet werden. Die Regel dient zur Auswahl von Anlagewerten, zur Bestimmung des Trends und sogar als Kauf- oder Leerverkaufssignal. Anhand der Ziel- und Stop-Loss-Linien können Händler die Performance jedes Signals bewerten.

Tipp: Verknüpfen Sie das Chart mit Ihrem Kursboard und klicken Sie nacheinander auf die von Ihnen ausgewählten Instrumente.

Kaufen im Store.